DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Die Website der NBG Home GmbH dient der Bewerbung und Präsentation unserer Produkte und Leistungen sowie unseres Unternehmens.

Haftungsausschluss:
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer behalten wir uns vor.
Wir sind bemüht alle Informationen auf dem aktuellen Stand zu halten. Es kann jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden.
Dieser Hinweis gilt auch für alle anderen Websites, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Fotos können Symbolfotos sein.

Urheberrecht:
Die Website der NBG Home GmbH ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die Verwendung, die Entnahme oder die Vervielfältigung der Inhalte dieser Seite und deren Speicherung, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung der Inhalte – auch von einzelnen Teilen – ist im Einzelfall nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet.

Einwilligung und berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen (zB.: zur Pflege der Kundenbeziehung, für Informations- und für Werbezwecke).
Wenn Sie uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung stellen (Formular, Anfrage, …), verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Information über Produkte und Lösungen, Information über Veranstaltungen.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: NBG Home GmbH, Zweiländerstraße 5/2, 3950 Gmünd, nbghome@nbg.tech.

Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

NBG Home GmbH
Zweiländerstraße 5/2
3950 Gmünd
ÖSTERREICH

nbghome@nbg.tech

Rechtsbehelfsbelehrung
Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.